Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content

Erfolgreiches Preiswatten der Bürgerkapelle Untermais im KIMM

Am Samstagnachmittag, den 28 Oktober, lud die Bürgerkapelle Untermais zum Preiswatten ins KIMM. 76 „Paarlen“ fanden am frühen Nachmittag den Weg in den vollbesetzten Saal, um im Punktesystem über vier Spielrunden die diesjährigen Wattkönige zu küren. Es wurde geboten, gegrübelt und analysiert, dabei stand die Unterhaltung stets im Vordergrund. Nach spannenden Spielen und einer Mahlzeit gingen Patrick Ennemoser und Erwin Kofler mit 97 Punkten bei nur 25 Gegenpunkten als Sieger hervor. Nicht nur beim Watten, sondern auch beim Schätzspiel, bei dem das exakte Gewicht der Hamme Speck von Günther Alber und Josef Pircher lediglich um 6 Gramm verfehlt wurde, und dem „Poschen“, das Bernhard Schwienbacher gewann, zeigten viele Anwesende ihr Können.

Für die Bürgerkapelle Untermais, die mit selbstgemachten Mehlspeisen ebenfalls punkten konnte, war das Preiswatten ein toller Erfolg, genauso wie für die begeisterten Kartenspieler.

BKU

Leave a Reply

Bürgerkapelle Untermais

Romstraße 203/a
39012 Meran (BZ)
Italien

E: info@bku.it

Close Menu